KURSE

In Zusammenarbeit mit dem TÜV Austria bieten wir Zertifizierungskurse zum Sachkundigen nach ÖNORM, als Brandschutzwart und als Brandschutzbeauftragter an.

NEU: Vorbereitungskurs für die Ausbildung nach ÖNORM F 1053

Sachkundiger für tragbare Feuerlöscher

Sachkundiger nach ÖNORM F1053

Gemäß ÖNORM F 1053 dürfen Feuerlöscher nur von sachkundigen Personen überprüft und instandgehalten werden. Die Einsatzbereitschaft der Feuerlöscher wird mittels Überprüfungsplakette durch den Sachkundigen bestätigt. Begleitet durch unsere Techniktrainer, erwerben Sie alle notwendigen Fähigkeiten und können die Ausbildung mit einer Zertifizierung durch den TÜV AUSTRIA abschließen.

Inhalte

  • Grundlagen
  • Wirkungsweise
  • Normen, Gesetze, Richtlinien, Verordnungen
  • Prüf- und Füllanleitungen
  • Praktisches Arbeiten am Gerät
  • Überprüfungen, Füllungen
  • Abschlussprüfung durch TÜV AUSTRIA
    Brandschutzbeauftragter

Termine 2023

täglich von 8:00 bis 17:00 Uhr

AUSGEBUCHT

26.6. – 30.6.

AUSGEBUCHT

4.9. – 8.9.

AUSGEBUCHT

13.11. – 17.11.

20.11. – 24.11.

Termine 2024

19.2. – 23.2.

15.4. – 19.4.

1.7. – 5.7.

2.9. – 6.9.

11.11. – 15.11.

Im Teilnahmeentgelt sind Kursunterlagen und Getränke enthalten. Reise- und ggf. Übernachtungskosten sind vom Teilnehmer zu tragen. Das Zertifizierungsentgelt von €235,- wird vom TÜV AUSTRIA gesondert in Rechnung gestellt. Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen. Die angeführten Teilnahmeentgelte verstehen sich in Euro exkl. USt. Die Ausbildungen erfolgen in Kooperation mit dem TÜV AUSTRIA. Brandschutzbeauftragter

nur € 1.297,–

Termine Vorbereitungskurs 2023

täglich ab 8:00 Uhr

14.6. – 15.6.

23.8. – 24.8.

30.10. – 31.10.

Termine Vorbereitungskurs 2024

14.2. – 15.2.

3.4. – 4.4.

19.6. – 20.6.

21.8. – 22.8.

29.10. – 30.10.

Sachkundiger für fahrbare Feuerlöscher

Sachkundiger nach ÖNORM F1056

Gemäß ÖNORM F 1056 dürfen fahrbare Feuerlöscher nur von sachkundigen Personen überprüft und instandgehalten werden. Die Einsatzbereitschaft der Feuerlöscher wird mittels Überprüfungsplakette durch den Sachkundigen bestätigt. Begleitet durch unsere Techniktrainer, erwerben Sie alle notwendigen Fähigkeiten und können die Ausbildung mit einer Zertifizierung durch den TÜV AUSTRIA abschließen.

Inhalte

  • Grundlagen
  • Wirkungsweise
  • Normen, Gesetze, Richtlinien, Verordnungen
  • Prüf- und Füllanleitungen
  • Praktische Arbeiten am Gerät
  • Überprüfungen, Füllungen, Wasserdruckprobe
  • Abschlussprüfung durch TÜV AUSTRIA
    Brandschutzbeauftragter

Termine 2023

täglich von 8:00 bis 16:00 Uhr

DO. 6.7.

DO. 9.11.

Termine 2024

7.3.

10.7.

27.11.

Im Teilnahmeentgelt sind Kursunterlagen und Getränke enthalten. Reise- und ggf. Übernachtungskosten sind vom Teilnehmer zu tragen. Das Zertifizierungsentgelt von €235,- wird vom TÜV AUSTRIA gesondert in Rechnung gestellt. Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen. Die angeführten Teilnahmeentgelte verstehen sich in Euro exkl. USt. Die Ausbildungen erfolgen in Kooperation mit dem TÜV AUSTRIA. Brandschutzbeauftragter

nur € 459,–